1. Home
  2. Consulting
  3. Portfolioanalyse

CONSULTING

  • 1.Porter's Five Forces
  • 2.SWOT-Analyse
  • 3.PESTEL Analyse
  • 4.Markt- und Branchenanalyse mit den 4 Cs
  • 5.Unternehmensbewertung mit den 5 Cs
  • 6.BCG-Matrix
  • 7.McKinsey-Portfolio
  • 8.Portfolioanalyse
  • 9.Gantt-Diagramm
  • 10.Wasserfallmodell
  • 11.Prozessmanagement
  • 12.Audit
  • 13.SMART Methode
  • 14.RACI Matrix
  • 15.Punktbewertungsverfahren
  • 16.Pareto Prinzip
  • 17.Flussdiagramm
  • 18.Consulting: Case Study
  • 19.XYZ-Analyse
  • 20.ABC-Analyse
  • 21.Stakeholderanalyse

Portfolioanalyse einfach erklärt

Verstehe Aufbau, Ziele und Anwendung der Portfolioanalyse im strategischen Management.

Fortschritt:5% (1/20)
Karte 1 von 20
Frage:

Was ist das Ziel der Portfolioanalyse?

Vorherige KategorieNächste Kategorie

CONSULTING

  • 1.Porter's Five Forces
  • 2.SWOT-Analyse
  • 3.PESTEL Analyse
  • 4.Markt- und Branchenanalyse mit den 4 Cs
  • 5.Unternehmensbewertung mit den 5 Cs
  • 6.BCG-Matrix
  • 7.McKinsey-Portfolio
  • 8.Portfolioanalyse
  • 9.Gantt-Diagramm
  • 10.Wasserfallmodell
  • 11.Prozessmanagement
  • 12.Audit
  • 13.SMART Methode
  • 14.RACI Matrix
  • 15.Punktbewertungsverfahren
  • 16.Pareto Prinzip
  • 17.Flussdiagramm
  • 18.Consulting: Case Study
  • 19.XYZ-Analyse
  • 20.ABC-Analyse
  • 21.Stakeholderanalyse

WiWi-Lernkarten

Deine Plattform für interaktives Lernen der Wirtschaftswissenschaften.

Kurse

  • Mikroökonomie
  • Makroökonomie
  • BWL Grundlagen
  • Marketing
  • Externes Rechnungswesen
  • Internes Rechnungswesen
  • Deskriptive Statistik
  • Wirtschaftspolitik
  • Induktive Statistik
  • Investitionsrechnung
  • Alle Kurse →

Rechner

  • Elterngeldrechner
  • IBAN in Kontonummer umwandeln
  • Prozentrechner
  • Mehrwertsteuer Rechner
  • Kündigungsfristenrechner
  • Zinseszinsrechner
  • Zinsrechner
  • Inflationsrechner
  • Kirchensteuerrechner
  • Sparrechner
  • Alle Rechner →

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Über uns
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 WiWi-Lernkarten. Alle Rechte vorbehalten.