1. Home
  2. Information Systems
  3. Digitale Plattformen

INFORMATION SYSTEMS

  • 1.Informationssysteme
  • 2.Rolle von IS
  • 3.IS Grundlagen
  • 4.Datenbanken
  • 5.Business Intelligence
  • 6.Big Data & Analytics
  • 7.ERP-Systeme
  • 8.CRM-Systeme
  • 9.SCM-Systeme
  • 10.E-Commerce-Systeme
  • 11.Digitale Plattformen
  • 12.Blockchain
  • 13.Agile Methoden
  • 14.Risikomanagement
  • 15.Künstliche Intelligenz
  • 16.Internet of Things
  • 17.SAP Grundlagen

Digitale Plattformen B2B vs B2C – Unterschiede und Merkmale

Lerne die wichtigsten Unterschiede und Merkmale von digitalen B2B- und B2C-Plattformen kennen – ideal für Wirtschaftsstudierende.

Fortschritt:3% (1/29)
Karte 1 von 29
Frage:

Was versteht man unter einer B2B-Plattform?

Vorherige KategorieNächste Kategorie

INFORMATION SYSTEMS

  • 1.Informationssysteme
  • 2.Rolle von IS
  • 3.IS Grundlagen
  • 4.Datenbanken
  • 5.Business Intelligence
  • 6.Big Data & Analytics
  • 7.ERP-Systeme
  • 8.CRM-Systeme
  • 9.SCM-Systeme
  • 10.E-Commerce-Systeme
  • 11.Digitale Plattformen
  • 12.Blockchain
  • 13.Agile Methoden
  • 14.Risikomanagement
  • 15.Künstliche Intelligenz
  • 16.Internet of Things
  • 17.SAP Grundlagen

WiWi-Lernkarten

Deine Plattform für interaktives Lernen der Wirtschaftswissenschaften.

Kurse

  • Mikroökonomie
  • Makroökonomie
  • BWL Grundlagen
  • Marketing
  • Externes Rechnungswesen
  • Internes Rechnungswesen
  • Deskriptive Statistik
  • Wirtschaftspolitik
  • Induktive Statistik
  • Investitionsrechnung
  • Alle Kurse →

Rechner

  • Elterngeldrechner
  • IBAN in Kontonummer umwandeln
  • Prozentrechner
  • Mehrwertsteuer Rechner
  • Kündigungsfristenrechner
  • Zinseszinsrechner
  • Zinsrechner
  • Inflationsrechner
  • Kirchensteuerrechner
  • Sparrechner
  • Alle Rechner →

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Über uns
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 WiWi-Lernkarten. Alle Rechte vorbehalten.