
Grundlagen der Unternehmensfinanzierung erklärt
Eigenkapital, Fremdkapital & Finanzplanung: Alles, was du über die Finanzierung von Unternehmen wissen musst.
Hilfreiche Ratgeber und Tipps für dein Wirtschaftsstudium.
Eigenkapital, Fremdkapital & Finanzplanung: Alles, was du über die Finanzierung von Unternehmen wissen musst.
Wie Wirtschaft und Ökologie zusammenwirken: Nachhaltige Lösungen und umweltpolitische Instrumente einfach erklärt.
Udemy, edX & StudySmarter: Kostenlose und bezahlte Kurse für VWL, BWL und Statistik.
Das Grundprinzip der Wirtschaft: Wie Angebot und Nachfrage Preise bestimmen – einfach und anschaulich erklärt.
Blackouts adé! Mit diesen Tipps und Methoden meisterst du Prüfungsangst und bleibst im Studium entspannt und fokussiert.
Was ist angebotsorientierte Politik? Erfahre, wie Steuersenkungen und Deregulierung die Wirtschaft beeinflussen.
Lernplan, Mnemotechnik & Prüfungssimulation: So meisterst du Klausuren mit minimalem Aufwand.
Von der Industriellen Revolution bis 2008: Wie historische Krisen und Trends die heutige Wirtschaft prägen.
Pro-Kopf-Einkommen, Innovation & Grenzen: Wie Wachstum entsteht – und warum es nicht immer gut ist.
Führungsstile, Entscheidungsprozesse & Strategie: Was du als BWL-Student über Management wissen musst.
Wie misst man Wirtschaftsleistung? Alles zu Berechnung, Aussagekraft und Grenzen des BIP.
Konjunktur, Strukturwandel & Politik: Warum Arbeitslosigkeit entsteht – und wie sie die Wirtschaft bremst.
Haushalte, Unternehmen & Staat: Wie Geld, Güter und Dienstleistungen im Kreislauf fließen – visualisiert.
Geldentwertung, Kaufkraftverlust & EZB-Politik: So entsteht Inflation – und das bedeutet sie für dich.
Zinseszins nutzen, ETFs besparen: So legst du als Student den Grundstein für finanzielle Sicherheit.
Von "Liquidität" bis "Marktgleichgewicht": Die wichtigsten VWL- und BWL-Begriffe für Klausuren.
Externalitäten, Monopole & öffentliche Güter: Wann der Staat eingreifen muss – und warum.
"Was kostet mich die Alternative?" Das Konzept der Opportunitätskosten einfach erklärt – inkl. Beispiele.
Warum handeln Menschen irrational? Psychologie trifft Ökonomie – mit Beispielen aus Marketing und Politik.
IT meets BWL: Karrierechancen, Studieninhalte und Skills für den Schnittstellen-Beruf der Zukunft.
Bilanz, GuV & Buchungssätze: Die Basics der Buchhaltung für BWL-Studierende und Gründer.
Banken, Märkte & Investments: Ein Überblick über die Finanzwirtschaft – inkl. Karrierewege.
Fiskalpolitik, Geldpolitik & Regulation: Wie der Staat die Wirtschaft steuert – einfach erklärt.
Struktur, Recherche-Tools & Schreibtechniken: So verfasst du Seminararbeiten effizient – ohne Qualität zu opfern.
Umwelt, Soziales & gute Führung: So funktionieren ESG-Investments – und warum sie immer wichtiger werden.
Remote Work, Gig-Economy & Automatisierung: So verändert sich die Arbeitswelt – und wie du dich anpasst.
Krypto, KI & E-Commerce: Wie Digitalisierung Märkte verändert – und welche Skills du dafür brauchst.
Consulting, Banking, Startups: Die besten Berufsfelder für WiWi-Absolventen – mit Einstiegstipps.
BIP, Inflation, Arbeitslosenquote: Diese Kennzahlen solltest du kennen, um Wirtschaftslagen zu analysieren.
Budgetieren, Nebenjobs & Spartipps: Wie du als Student finanziell clever haushaltest – inkl. Tools.
Globalisierung, Handelsabkommen & Wechselkurse: So funktioniert die vernetzte Weltwirtschaft.
Von LinkedIn bis Karrieremessen: So knüpfst du wertvolle Kontakte für Praktika und Jobs in der Wirtschaft.
Sparen, Investieren & Gehaltsverhandlungen: So baust du nach dem WiWi-Studium finanziell Freiheit auf.
Priorisieren, Pomodoro-Technik & digitale Tools: So organisierst du dein Studium ohne Stress.
Thema finden, Forschung planen, schreiben: So meisterst du deine WiWi-Bachelorarbeit stressfrei.
Green Business, Kreislaufwirtschaft & ESG: Wie Nachhaltigkeit die Wirtschaft verändert – und welche Jobs entstehen.
Angebot, Nachfrage & Marktgleichgewicht: Die Basics der Mikroökonomie für VWL-Einsteiger.
Bewerbungsstrategien, LinkedIn-Optimierung & Networking: Der Fahrplan für deinen Berufseinstieg nach dem Studium.
DCF-Modell, Multiplikatoren & mehr: So bewertest du Unternehmen richtig – für Investoren und BWL-Studierende.
Inflation senkt Kaufkraft, Zinseszins vermehrt Geld – so beeinflussen beide deine Finanzen. Einfach erklärt für Studierende.
Regression, Hypothesentests & Signifikanz: Statistik-Grundlagen für VWL und BWL – verständlich erklärt.
Von Zeitmanagement bis Prüfungsvorbereitung: Diese Strategien helfen dir, dein Wirtschaftsstudium zu rocken.
Spaced Repetition, Active Recall & die besten Apps: So lernst du WiWi-Stoff schneller und nachhaltiger.
Melde dich an und erhalte regelmäßig smarte Lernkarten, Tipps und Studien-Hacks per Mail.