Diese 10 Tools & Services bekommst du als Student kostenlos

Autor:Lisa
Microsoft Office, Spotify & mehr: Alle Gratis-Angebote mit Uni-Mail – von Software bis Streaming.
Diese 10 Tools & Services bekommst du als Student kostenlos

Diese 10 Tools & Services bekommst du als Student kostenlos

Als Wirtschaftsstudent verbringst du zahllose Stunden mit dem Erstellen komplexer Modelle, der Analyse von Markttrends und dem Verstehen mikroökonomischer Theorien. Zwischen Vorlesungen, Seminaren und Prüfungsvorbereitungen bleibt kaum Zeit, das Budget im Blick zu behalten – dabei ist gerade Kosteneffizienz ein grundlegendes Prinzip der Wirtschaftswissenschaften.

Zum Glück gibt es zahlreiche hochwertige Tools und Services, die du als Student völlig kostenlos nutzen kannst. Diese digitalen Helfer können nicht nur deine Produktivität steigern, sondern auch deine finanziellen Ressourcen schonen. Kennst du bereits alle Möglichkeiten, die dir als Wirtschaftsstudent kostenfrei zur Verfügung stehen? Welche digitalen Werkzeuge könnten deinen akademischen Alltag revolutionieren?

Welche Office-Programme kannst du als Student gratis nutzen?

Die Grundlage jedes produktiven Studiums sind leistungsstarke Office-Programme. Als Wirtschaftsstudent benötigst du täglich Software für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen. Hier kommen zwei erstklassige kostenlose Optionen ins Spiel:

1. Microsoft Office 365 Education

Microsoft bietet Studenten eine vollwertige Version von Office 365 Education kostenlos an. Mit dem richtigen Nachweis deiner akademischen E-Mail-Adresse erhältst du Zugang zu:

  • Word für akademische Arbeiten und Hausarbeiten
  • Excel für komplexe wirtschaftliche Berechnungen und Modelle
  • PowerPoint für überzeugende Präsentationen
  • OneNote für organisierte Notizen
  • Microsoft Teams für Gruppenarbeiten
  • OneDrive mit 1 TB Speicherplatz

Besonders Excel wird zu deinem besten Freund, wenn es um Finanzmodelle, statistische Analysen oder die Visualisierung von wirtschaftlichen Daten geht.

"Die Excel-Funktionen für Datenanalyse und die statischen Werkzeuge haben mir bei meiner Bachelorarbeit über Preisdiskriminierung im digitalen Zeitalter enorm geholfen. Ich konnte komplexe Datensätze analysieren, ohne zusätzliche Software kaufen zu müssen." - Lisa, 24, Wirtschaftsstudentin im 6. Semester

Um Microsoft Office 365 Education zu erhalten, besuche einfach die offizielle Microsoft Education-Seite und registriere dich mit deiner Uni-E-Mail.

2. Google Workspace for Education

Google bietet mit seinem Workspace for Education (früher G Suite) eine cloudbasierte Alternative zu Microsoft Office:

  • Google Docs für kollaborative Textbearbeitung
  • Google Sheets für Tabellenkalkulationen und Datenanalysen
  • Google Slides für Präsentationen
  • Google Drive mit großzügigem Speicherplatz
  • Google Meet für Videokonferenzen

Der größte Vorteil: Die Echtzeit-Zusammenarbeit mit Kommilitonen ist besonders einfach, was Gruppenarbeiten effizienter macht.

Viele Universitäten haben bereits Kooperationen mit Google, sodass du über deine Hochschule Zugang erhältst. Erkundige dich am besten bei deinem Rechenzentrum oder IT-Service.

Welche statistischen Analyse-Tools stehen dir kostenfrei zur Verfügung?

Als angehender Wirtschaftswissenschaftler wirst du unweigerlich mit statistischen Analysen konfrontiert. Die folgenden Programme können dir dabei helfen, ohne dein Budget zu belasten:

3. SPSS Statistics (Studentenversion)

IBM SPSS ist ein Standardwerkzeug für komplexe statistische Analysen. Als Student kannst du häufig über deine Universität eine kostenlose oder stark vergünstigte Version erhalten.

SPSS punktet mit:

  • Benutzerfreundlicher Oberfläche
  • Umfangreichen statistischen Funktionen
  • Detaillierten Auswertungsmöglichkeiten für ökonometrische Modelle

Viele wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten haben Campuslizenzen, die du über das Hochschulnetzwerk oder VPN nutzen kannst. Sprich mit deinem Fachbereich oder der IT-Abteilung.

4. R und RStudio

R ist eine Open-Source-Programmiersprache speziell für statistische Berechnungen, während RStudio eine benutzerfreundliche Entwicklungsumgebung dafür bietet. Beide sind komplett kostenlos und werden in der Wirtschaftsforschung intensiv genutzt.

Vorteile von R und RStudio:

  • Vollständig kostenlos und open-source
  • Erweiterbar durch tausende Pakete für spezifische wirtschaftliche Analysen
  • Leistungsstarke Visualisierungsmöglichkeiten
  • Zunehmende Bedeutung in der Datenanalyse und im quantitativen Research

Du kannst R von The R Project und RStudio von posit.co herunterladen.

Wenn du mit der Verwendung von R für wirtschaftliche Analysen nicht vertraut bist, gibt es zahlreiche kostenlose Online-Kurse, die dir den Einstieg erleichtern.

Wie kannst du kostenlos auf wissenschaftliche Artikel und Literatur zugreifen?

Im Wirtschaftsstudium ist der Zugang zu aktueller Forschung und Fachliteratur unerlässlich. Hier sind die besten kostenlosen Ressourcen:

5. JSTOR und wissenschaftliche Datenbanken

Die meisten Universitäten bieten ihren Studierenden kostenlosen Zugang zu JSTOR und anderen wissenschaftlichen Datenbanken wie:

  • EBSCO Business Source
  • EconLit
  • Science Direct
  • Springer Link

Diese Datenbanken enthalten tausende wissenschaftliche Artikel, die sonst hinter teuren Paywalls versteckt wären. Der Zugriff erfolgt in der Regel über das Uninetzwerk oder den VPN-Service deiner Hochschule.

"Ich habe für meine Seminararbeit über Verhaltensökonomie Zugang zu den neuesten Forschungsarbeiten benötigt. Über den Uni-VPN konnte ich auf JSTOR und EconLit zugreifen und so fundierte Quellen nutzen, die privatwirtschaftlich mehrere hundert Euro gekostet hätten." - Markus, 22, VWL-Student

6. Open Access-Plattformen

Neben den Uni-Zugängen gibt es auch komplett freie Ressourcen:

PlattformSchwerpunktBesonderheiten
RePEc (Research Papers in Economics)WirtschaftswissenschaftenÜber 3 Millionen Forschungsartikel
SSRN (Social Science Research Network)Sozial- und WirtschaftswissenschaftenViele Preprints verfügbar
Google ScholarFächerübergreifendEinfache Suche nach wissenschaftlichen Artikeln
BASE (Bielefeld Academic Search Engine)FächerübergreifendMehr als 240 Millionen Dokumente

Diese Plattformen bieten Zugang zu Working Papers, Preprints und Open Access-Artikeln, die für deine wirtschaftswissenschaftlichen Recherchen wertvoll sein können.

Welche Softwareprodukte helfen dir bei der Organisation deines Studiums?

Organisation ist das A und O im Wirtschaftsstudium. Diese Tools helfen dir, den Überblick zu behalten:

7. Notion Premium (Studentenversion)

Notion ist ein leistungsstarkes All-in-One-Workspace-Tool, das dir hilft, deine Notizen, Aufgaben, Projekte und mehr an einem Ort zu organisieren. Als Student bekommst du das Premium-Abonnement kostenlos.

Mit Notion kannst du:

  • Vorlesungsnotizen strukturieren
  • Studienplan erstellen und verwalten
  • Gruppenprojekte koordinieren
  • Deadlines für Hausarbeiten im Blick behalten
  • Wirtschaftliche Konzepte in einer persönlichen Wissensdatenbank organisieren

Um das kostenlose Studentenangebot zu nutzen, registriere dich bei Notion mit deiner universitären E-Mail-Adresse.

8. GitHub Student Developer Pack

GitHub ist nicht nur für Informatiker interessant. Als Wirtschaftsstudent, der mit datengestützten Analysen oder Programmierung arbeitet, bietet das GitHub Student Developer Pack unschätzbare Ressourcen.

Das kostenlose Paket enthält:

  • GitHub Pro-Konto
  • Zugang zu verschiedenen Entwicklertools
  • Rabatten auf Cloud-Dienste
  • Lernressourcen für Programmierung und Datenanalyse

Besonders wertvoll ist der Zugang zu Dataviz-Tools und Datenbank-Services, die bei der Analyse wirtschaftlicher Daten helfen können. Beantrage dein Pack auf der GitHub Education-Webseite.

Welche finanziellen Dienstleistungen sind für Wirtschaftsstudenten kostenlos?

Als angehender Wirtschaftswissenschaftler solltest du die Welt der Finanzen auch praktisch kennenlernen:

9. Studenten-Girokonten und Finanzapps

Viele Banken bieten spezielle kostenlose Studenten-Girokonten an, oft mit zusätzlichen Vorteilen:

  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Startguthaben oder Prämien
  • Vergünstigte oder kostenlose Depot-Konten

Digitale Banken wie N26 oder DKB bieten besonders attraktive Konditionen für Studenten. Zusätzlich gibt es Finanz-Apps wie:

  • Trade Republic für kostenfreies Aktiensparen
  • Finanzguru für Ausgabenverfolgung
  • Outbank für die Verwaltung mehrerer Konten

Diese praktischen Erfahrungen mit Finanzprodukten ergänzen perfekt dein theoretisches Wissen aus dem Wirtschaftsstudium.

10. Bloomberg Market Concepts

Viele Wirtschaftsfakultäten bieten ihren Studenten kostenlosen Zugang zum Bloomberg Terminal oder zumindest zum Bloomberg Market Concepts (BMC) Kurs.

BMC ist ein selbstgeführter E-Learning-Kurs, der folgende Themen abdeckt:

  • Wirtschaftsindikatoren
  • Währungen
  • Fixed Income
  • Aktien

Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das deinen Lebenslauf bereichert und bei Finanzunternehmen gerne gesehen wird. Erkundige dich bei deiner Fakultät nach Zugangsmöglichkeiten.

Wie optimierst du dein Lernen mit kostenlosen digitalen Ressourcen?

Neben den bereits genannten Tools gibt es spezielle lernorientierte Ressourcen, die dir als Wirtschaftsstudent das Leben erleichtern:

Digitale Lernkarten für Wirtschaftswissenschaften

Lernkarten sind eine bewährte Methode, um komplexe wirtschaftswissenschaftliche Konzepte zu meistern. Auf wiwi-lernkarten.de findest du spezialisierte Lernkarten zu verschiedenen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften:

  • Mikroökonomie
  • Makroökonomie
  • BWL-Grundlagen
  • Finanzwesen
  • Statistik und empirische Methoden

Die Lernkarten helfen dir, wichtige Konzepte zu wiederholen und dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

Kostenlose Online-Kurse und MOOCs

Ergänze dein Studium mit kostenlosen Online-Kursen von Plattformen wie:

  • Coursera - bietet Wirtschaftskurse renommierter Universitäten
  • edX - mit Kursen von Harvard, MIT und anderen Top-Institutionen
  • Khan Academy - für Grundlagen der Wirtschaft und Finanzen

Viele dieser Plattformen bieten Zertifikate an, die allerdings meist kostenpflichtig sind. Die Kursinhalte selbst kannst du jedoch kostenlos nutzen.

Wertvolle Ressourcen für dein Wirtschaftsstudium

Als Wirtschaftsstudent hast du Zugang zu einem beeindruckenden Arsenal an kostenlosen Tools und Dienstleistungen. Von Office-Programmen über statistische Software bis hin zu Fachliteratur und Finanzprodukten – all diese Ressourcen können dein Studium erheblich erleichtern und deine Fähigkeiten erweitern.

Die Nutzung dieser kostenlosen Angebote ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern bereitet dich auch optimal auf deine berufliche Zukunft vor. Viele der vorgestellten Tools werden auch in der Wirtschaftspraxis eingesetzt, sodass du dir schon während des Studiums wertvolle Kompetenzen aneignest.

Denke daran, dass diese Angebote meist an deinen Studentenstatus geknüpft sind – nutze sie daher aktiv, solange du kannst. Mit der richtigen Kombination dieser kostenlosen Ressourcen kannst du dein Wirtschaftsstudium effizienter gestalten und gleichzeitig deine finanziellen Mittel schonen.

Welche Tools wirst du als nächstes ausprobieren?

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich die studentischen Angebote nutzen?

Die meisten Angebote gelten für die Regelstudienzeit oder solange du einen gültigen Studentenausweis besitzt. Bei einigen Diensten wie Microsoft Office 365 Education musst du regelmäßig (oft jährlich) deinen Studentenstatus bestätigen.

Benötige ich spezielle Voraussetzungen für die kostenlosen Tools?

Für die meisten Angebote benötigst du lediglich eine verifizierbare E-Mail-Adresse deiner Hochschule oder einen Nachweis deines Studentenstatus. Einige fachspezifische Tools wie SPSS sind nur über deine Universität zugänglich.

Kann ich die kostenlosen Studentenversionen auch für private Projekte nutzen?

Die meisten Studentenversionen erlauben auch die private Nutzung, solange diese nicht kommerziell ist. Bei speziellen Forschungstools oder Datenbankzugängen kann die Nutzung auf akademische Zwecke beschränkt sein. Lies immer die Nutzungsbedingungen.

Was passiert mit meinen Daten, wenn mein Studentenstatus endet?

Bei Cloud-Diensten wie Microsoft OneDrive oder Google Drive solltest du rechtzeitig vor Ablauf deines Studentenstatus wichtige Daten sichern. Häufig erhältst du eine Benachrichtigung mit ausreichend Zeit, um deine Daten zu übertragen oder in ein kostenpflichtiges Abonnement zu wechseln.

Gibt es Unterschiede zwischen den kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen?

Oft bieten die kostenlosen Studentenversionen den vollständigen Funktionsumfang der regulären kostenpflichtigen Dienste. In manchen Fällen gibt es jedoch Einschränkungen bei Speicherplatz, Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Projekte oder bei Exportfunktionen. Überprüfe die genauen Konditionen der jeweiligen Angebote.

Letzte Aktualisierung:

Ähnliche Artikel

Verpass keine Tipps für deinen Studienerfolg!

Melde dich an und erhalte regelmäßig smarte Lernkarten, Tipps und Studien-Hacks per Mail.

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.