Trade Republic oder Scalable Capital – welcher Broker ist besser für Studenten?

Trade Republic oder Scalable Capital – Welcher Broker ist besser für Studenten?
Als Student stehst du vor einer Vielzahl finanzieller Herausforderungen. Von Studiengebühren bis hin zu Mietkosten – das Budget ist oft knapp. Dennoch ist gerade die Studienzeit ideal, um mit dem Investieren zu beginnen. Mit einem frühen Start nutzt du den Zinseszinseffekt optimal und legst den Grundstein für deine finanzielle Zukunft.
In Deutschland haben sich zwei Neo-Broker besonders etabliert: Trade Republic und Scalable Capital. Beide werben mit niedrigen Kosten und benutzerfreundlichen Apps, die das Investieren demokratisieren sollen. Doch welche Plattform eignet sich besser für die speziellen Bedürfnisse von Studenten? Solltest du deine ersten ETF-Sparpläne bei Trade Republic anlegen? Oder bietet Scalable Capital die besseren Konditionen für dein schmales Studentenbudget? Was musst du als angehender Akademiker beachten, um klug in deine finanzielle Zukunft zu investieren?
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Handelsplattformen?
Bevor wir uns mit den spezifischen Vorteilen für Studenten befassen, sollten wir die fundamentalen Unterschiede zwischen Trade Republic und Scalable Capital verstehen.
Trade Republic wurde 2015 gegründet und hat sich schnell als einer der führenden mobilen Broker in Deutschland etabliert. Der Fokus liegt auf einer minimalistischen, intuitiven Smartphone-App. Scalable Capital hingegen startete als Robo-Advisor und erweiterte sein Angebot später um eine Broker-Funktion. Heute bietet Scalable beide Services an und punktet mit einer umfangreicheren Web-Plattform.
Merkmal | Trade Republic | Scalable Capital |
---|---|---|
Gründungsjahr | 2015 | 2014 |
Hauptfokus | Mobile App | Web-Plattform und App |
Ursprung | Neo-Broker | Robo-Advisor |
Handelsplätze | XETRA, LS Exchange | XETRA, gettex |
Minimale Einzahlung | Keine | Keine |
Der grundlegendste Unterschied liegt in der Preisstruktur und dem Geschäftsmodell. Trade Republic verfolgt einen einheitlichen Ansatz mit pauschaler Ordergebühr, während Scalable Capital verschiedene Preismodelle anbietet, die je nach Handelsvolumen attraktiver sein können.
Wie unterscheiden sich die Kostenstrukturen für studentische Budgets?
Als Student zählt jeder Euro. Daher ist die Kostenstruktur eines Brokers besonders wichtig für dich. Wie schneiden die beiden Anbieter in diesem Bereich ab?
Trade Republic: Einfaches Kostenmodell
Trade Republic besticht durch Einfachheit:
- 1€ Fremdkostenpauschale pro Ausführung (unabhängig vom Ordervolumen)
- Keine Depotgebühren
- Kostenlose ETF-Sparpläne
- Keine Mindesteinlage
Das bedeutet: Egal ob du 50€ oder 5000€ investierst, die Orderkosten bleiben gleich. Für Studenten, die zunächst mit kleinen Beträgen anfangen, kann das ein Nachteil sein, da die prozentualen Kosten bei kleinen Orders relativ hoch ausfallen.
Scalable Capital: Flexible Preismodelle
Scalable Capital bietet unterschiedliche Modelle:
- FREE Broker: 0,99€ pro Trade über gettex, 3,99€ über XETRA
- PRIME Broker (2,99€/Monat): Unbegrenzt kostenlos handeln über gettex
- PRIME+ Broker (4,99€/Monat): Unbegrenzt kostenlos handeln über gettex und XETRA
Für Studenten, die regelmäßig handeln, kann sich das PRIME-Modell bereits ab 3-4 Trades pro Monat lohnen. Zudem bietet Scalable Capital mehr als 2.000 ETF-Sparpläne kostenlos an.
Welche Anlageklassen und Produkte stehen studentischen Einsteigern zur Verfügung?
Die Produktpalette spielt eine entscheidende Rolle, besonders wenn du als Student verschiedene Anlagestrategien testen möchtest.
Trade Republic: Fokus auf Kernprodukte
Trade Republic bietet:
- Über 9.000 Aktien und ETFs
- Rund 40.000 Derivate
- Etwa 1.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Kryptowährungen direkt handelbar
Scalable Capital: Breiteres Angebot
Scalable Capital überzeugt mit:
- Mehr als 10.000 Aktien und ETFs
- Über 1.500 kostenlose ETF-Sparpläne
- Umfangreiches Angebot an Derivaten
- Fonds und Anleihen
Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die verschiedene theoretische Konzepte praktisch umsetzen möchten, bietet Scalable Capital mehr Möglichkeiten zum Experimentieren mit unterschiedlichen Anlagestrategien. Trade Republic hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche, was für Anfänger übersichtlicher sein kann.
Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank bevorzugen junge Anleger zunehmend ETFs als Einstieg in die Welt der Investments – ein Bereich, in dem beide Anbieter stark sind.
Wie benutzerfreundlich sind die Plattformen für digitale Natives?
Als Student gehörst du vermutlich zu den digitalen Eingeborenen – du erwartest intuitive, schnelle und moderne Benutzeroberflächen. Wie schneiden die Apps und Webplattformen der beiden Neo-Broker ab?
Trade Republic: Mobile-First-Ansatz
Trade Republic hat sich von Anfang an auf die mobile Nutzung konzentriert:
- Klare, minimalistische App-Oberfläche
- Intuitive Bedienung
- Schneller Onboarding-Prozess (VideoIdent)
- Begrenzte Web-Version (hauptsächlich für die Kontoeröffnung)
Scalable Capital: Multi-Plattform-Strategie
Scalable Capital verfolgt einen umfassenderen Ansatz:
- Vollwertige Web-Plattform mit umfangreichen Analysemöglichkeiten
- Funktionsreiche App
- Detailliertere Charts und Informationen
- Integrierte Bildungsressourcen
Für Studenten, die hauptsächlich über das Smartphone investieren, kann Trade Republic die intuitivere Wahl sein. Wenn du jedoch tiefergehende Analysen durchführen möchtest oder regelmäßig am Laptop arbeitest, bietet Scalable Capital mehr Funktionalität auf dem Desktop.
Wie sieht es mit den Zusatzfunktionen für lernbegierige Studierende aus?
Als Student bist du im Lernmodus – auch beim Investieren. Welche Plattform unterstützt dich besser beim Verstehen der Finanzmärkte?
Trade Republic: Einfache Informationsquellen
- Grundlegende Unternehmensinformationen
- Nachrichtenfeeds zu Aktien
- Einfache Performanceübersichten
- Kostenlose Echtzeit-Kursdaten
Scalable Capital: Umfassendere Bildungsressourcen
- Detaillierte Fundamentaldaten
- Umfangreichere Chartanalysetools
- Regelmäßige Webinare und Bildungsinhalte
- Community-Zugang im höheren Preissegment
Besonders für Wirtschaftsstudenten kann Scalable Capital mit seinen tiefergehenden Analysetools wertvoller sein, um das theoretische Wissen aus dem Studium praktisch anzuwenden. Die Stiftung Warentest bestätigt in ihren Broker-Vergleichen regelmäßig die Qualität der Bildungsangebote bei Online-Brokern als wichtigen Faktor für Einsteiger.
Welcher Broker bietet bessere Sparpläne für langfristig orientierte Studierende?
Viele Finanzexperten empfehlen Studenten, frühzeitig mit ETF-Sparplänen zu beginnen. Die langfristige Perspektive und die niedrigen Einstiegshürden machen sie ideal für das studentische Budget.
Trade Republic: Sparpläne ab 10€
- Über 1.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Minimale Sparrate: 10€
- Ausführung monatlich oder quartalsweise
- Automatisches Rebalancing nicht möglich
Scalable Capital: Flexible Sparoptionen
- Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Minimale Sparrate: 1€
- Ausführung täglich, wöchentlich, monatlich oder quartalsweise
- Thematische ETF-Portfolios verfügbar
Die niedrigere Mindestsparrate bei Scalable Capital kann für Studenten mit sehr knappem Budget entscheidend sein. Die Möglichkeit, Sparpläne täglich oder wöchentlich auszuführen, erlaubt zudem eine bessere Anpassung an unregelmäßige Einnahmen, wie sie bei Studentenjobs häufig vorkommen.
Welche Sicherheitsstandards bieten die Broker für dein erstes Investment?
Als Neueinsteiger in die Welt der Investments ist Sicherheit ein wichtiger Faktor. Wie steht es um den Schutz deines Geldes bei den beiden Neo-Brokern?
Beide Anbieter unterliegen der deutschen Finanzaufsicht (BaFin) und bieten den gesetzlichen Einlagenschutz:
Sicherheitsmerkmal | Trade Republic | Scalable Capital |
---|---|---|
Einlagensicherung | Bis 100.000€ (Solarisbank) | Bis 100.000€ (Baader Bank) |
Aufsichtsbehörde | BaFin | BaFin |
Wertpapiersicherheit | Sondervermögen | Sondervermögen |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | Ja | Ja |
Transparenz Geschäftsmodell | Zahlungen für Orderflow | Mix aus Gebühren und Orderflow |
Beide Broker bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Trade Republic arbeitet mit der Solarisbank zusammen, während Scalable Capital die Baader Bank als Partner nutzt. In beiden Fällen sind deine Wertpapiere Sondervermögen und damit vor einer möglichen Insolvenz des Brokers geschützt.
Wie gestaltet sich der Kundenservice für fragende Studierende?
Als Student und möglicherweise Neuling am Kapitalmarkt wirst du gelegentlich Fragen haben. Wie gut ist der Support der beiden Anbieter?
Trade Republic: Fokus auf Selbsthilfe
- Support hauptsächlich per E-Mail
- Umfangreiche FAQ-Sektion
- Längere Antwortzeiten (teilweise mehrere Tage)
- Kein Telefonsupport
Scalable Capital: Umfassenderer Support
- Support per E-Mail und Chat
- Telefonsupport für PRIME-Kunden
- Kürzere Antwortzeiten
- Regelmäßige Webinare mit Fragemöglichkeiten
Gerade als Anfänger kann ein guter Kundenservice wichtig sein. Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität legen Neukunden besonderen Wert auf Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten – hier hat Scalable Capital leichte Vorteile.
Wie sieht es mit Steuereinfachheit für zeitarme Studierende aus?
Als Student hast du wenig Zeit, dich mit komplexer Steuerbürokratie zu beschäftigen. Zum Glück sind beide Anbieter steuereinfach:
- Automatische Abführung der Kapitalertragssteuer
- Jahressteuerbescheinigung für die Steuererklärung
- Verrechnung von Verlusten innerhalb des Depots
Beide Plattformen nehmen dir die Steuerberechnung ab, was besonders für Einsteiger eine große Erleichterung darstellt. Beachte jedoch, dass du bei Nutzung mehrerer Depots oder bei speziellen Steuersituationen (z.B. Auslandsstudium) möglicherweise zusätzliche steuerliche Aspekte berücksichtigen musst.
Welcher Broker unterstützt dich bei internationalen Studienerfahrungen?
Viele Studenten verbringen ein Semester im Ausland oder planen nach dem Studium international zu arbeiten. Wie gut unterstützen die Broker internationale Nutzung?
Trade Republic: Begrenzte internationale Funktionen
- Verfügbar in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien
- Keine Multi-Währungs-Konten
- Fremdwährungsgebühren bei nicht-Euro-Wertpapieren
- App nur in wenigen Sprachen verfügbar
Scalable Capital: Stärkere internationale Ausrichtung
- Verfügbar in mehreren europäischen Ländern
- Bessere Unterstützung bei internationalen Märkten
- App in mehr Sprachen verfügbar
- Leichterer Zugang zu internationalen ETFs und Aktien
Wenn du ein Auslandssemester planst oder international investieren möchtest, bietet Scalable Capital mehr Flexibilität. Beide Broker haben jedoch Einschränkungen bezüglich der Nutzung außerhalb der EU.
Wie einfach ist der Einstieg für Studenten mit wenig Zeit?
Der Onboarding-Prozess sollte unkompliziert sein, um die Hürde zum Investitionseinstieg niedrig zu halten. Wie schnell kommst du bei den beiden Anbietern zum ersten Trade?
Trade Republic: Streamlined Onboarding
- Kontoeröffnung in ca. 10 Minuten
- VideoIdent-Verfahren
- Einfache Einzahlung per Überweisung
- Schnelle Freischaltung (meist 1-2 Werktage)
Scalable Capital: Ähnlich effizient
- Kontoeröffnung ebenfalls in ca. 10-15 Minuten
- Wahlweise VideoIdent oder Online-Ausweisverfahren
- Einzahlung per Überweisung oder Lastschrift
- Freischaltung innerhalb weniger Werktage
Beide Anbieter haben den Prozess stark optimiert, sodass du auch mit einem vollen Stundenplan schnell einsteigen kannst. Trade Republic hat einen leichten Vorteil durch seinen noch stärker vereinfachten Prozess.
Die beste Wahl für dein studentisches Portfolio
Nach dem ausführlichen Vergleich ist klar: Es gibt nicht den einen besten Broker für alle Studenten. Die Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Trade Republic könnte besser für dich sein, wenn du:
- Einen unkomplizierten Einstieg mit minimalistischer App suchst
- Hauptsächlich ETF-Sparpläne nutzen möchtest
- Selten einzelne Aktien kaufst
- Eine schnelle, intuitive Mobile-First-Lösung bevorzugst
Scalable Capital könnte besser für dich sein, wenn du:
- Häufig handelst (mehr als 3-4 Orders pro Monat)
- Tiefergehende Analysen durchführen möchtest
- Von einem breiteren Produktangebot profitieren willst
- Auch am Desktop/Laptop handelst
- Sehr kleine Sparraten (ab 1€) einrichten möchtest
Als Student mit begrenztem Budget ist der kostengünstige Einstieg in beiden Fällen möglich. Die Entscheidung sollte letztlich von deiner persönlichen Anlagestrategie, deinem Handelsverhalten und deinen technischen Präferenzen abhängen.
Denke daran, dass frühes Investieren einer der größten finanziellen Vorteile ist, den du als Student hast. Der Zinseszinseffekt wirkt umso stärker, je früher du beginnst. Laut einer Studie des Deutschen Aktieninstituts ist die Anzahl junger Aktienbesitzer in den letzten Jahren deutlich gestiegen – sei Teil dieser finanziell gebildeten Generation und nutze die Vorteile, die dir Neo-Broker bieten.
Unabhängig von deiner Entscheidung gilt: Informiere dich kontinuierlich weiter, diversifiziere dein Portfolio und investiere nur Geld, auf das du längere Zeit verzichten kannst. Mit diesem Ansatz legst du schon während des Studiums den Grundstein für deine finanzielle Unabhängigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich als Student ohne eigenes Einkommen ein Depot eröffnen?
Ja, du benötigst lediglich ein Bankkonto, von dem aus du Geld überweisen kannst, sowie einen gültigen Ausweis. Ein regelmäßiges Einkommen ist keine Voraussetzung.
Wie hoch sollte mein monatlicher Sparplan als Student sein?
Es gibt keine Mindestanforderung. Wichtiger als die Höhe ist die Regelmäßigkeit. Auch kleine Beträge wie 25€ oder 50€ monatlich können durch den Zinseszinseffekt langfristig beachtlich anwachsen.
Muss ich mich als Student mit dem Thema Steuern beschäftigen?
Bei beiden Brokern wird die Kapitalertragssteuer automatisch abgeführt. Du erhältst eine Jahressteuerbescheinigung, die du für deine Steuererklärung nutzen kannst. Wenn dein Gesamteinkommen unter dem Grundfreibetrag liegt, kannst du dir gezahlte Kapitalertragssteuern zurückholen.
Kann ich mein Depot auch nach dem Studium weiterführen?
Natürlich! Beide Broker sind nicht speziell auf Studenten ausgerichtet und können problemlos auch nach dem Studium weitergenutzt werden. Die Konditionen ändern sich nicht nach Abschluss des Studiums.
Wie kann ich mich als Student weiterbilden, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen?
Beide Broker bieten Bildungsressourcen an. Zusätzlich empfehlen sich kostenlose Online-Kurse, Finanzblogs und Bücher. Viele Universitäten bieten zudem Vorlesungen zu Finanzthemen auch für fachfremde Studenten an.