Controlling

Lerne alles über Controlling: Was es ist, welche Aufgaben es erfüllt und warum es für Unternehmen unverzichtbar ist.

30 ThemenStrukturiertes Lernen

Lernthemen

Controlling und Controller

Grundlagen des Controllings sowie Aufgaben, Funktionen und Berufsperspektiven von Controllern – ideal für Wirtschaftsstudierende.

Lernen

Externes Rechnungswesen

Lerne die Grundlagen der externen Rechnungslegung, inklusive HGB-Vorschriften, Einzel- und Konzernabschlüssen – ideal für Wirtschaftsstudenten.

Lernen

Internes Rechnungswesen

Grundlagen des internen Rechnungswesens mit Fokus auf Vollkosten- und Teilkostenrechnung für die Unternehmenssteuerung.

Lernen

Externes Rechnungswesen und Controlling

Grundlagen und wichtige Themen des externen Rechnungswesens und Controllings, inklusive Herstellkosten, Bewertungsmethoden und Berichtspflichten.

Lernen

Strategische Planung und Kontrolle

Grundlagen, Instrumente und Prozesse der strategischen Unternehmensplanung und -kontrolle.

Lernen

Instrumente der strategischen Planung

Wichtige Instrumente der strategischen Analyse, Kontrolle und Planung in Unternehmen.

Lernen

Investitions-Controlling

Grundlagen, statische und dynamische Verfahren zur Bewertung und Kontrolle von Investitionen.

Lernen

Wertorientiertes Controlling

Grundlagen, Konzepte und Instrumente des wertorientierten Controllings zur langfristigen Unternehmenssteuerung.

Lernen

Kostenmanagement

Moderne Methoden und Strategien zur Steuerung und Senkung von Kosten im Unternehmen.

Lernen

Performance-Measurement-Systeme zur Operationalisierung der Strategie

Verständnis und Anwendung von Systemen zur Leistungsmessung, um strategische Ziele messbar und umsetzbar zu machen.

Lernen

Operatives Controlling: Budgetierung

Grundlagen und Methoden der Budgetierung im Rahmen des operativen Controllings – von der Planung bis zur Kontrolle.

Lernen

Berichtswesen und Forecasting

Grundlagen und Methoden zur Erstellung betrieblicher Berichte und zur Prognose zukünftiger Entwicklungen im Unternehmen.

Lernen

Entscheidungsrechnungen auf kurze Sicht

Entscheidungstechniken für betriebswirtschaftliche Fragestellungen unter kurzfristiger Perspektive, ohne Berücksichtigung fixer Kosten.

Lernen

Systeme der Plankostenrechnung

Grundlagen und verschiedene Systeme der Plankostenrechnung zur Kostenplanung und -kontrolle in Unternehmen.

Lernen

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Grundlagen, Typen und Anwendung von Kennzahlen sowie deren systematische Gliederung in Kennzahlensystemen.

Lernen

Administrations- und Dispositionssysteme

Grundlagen, Funktionen und Einsatzbereiche von Administrations- und Dispositionssystemen in Unternehmen.

Lernen

Datenbankbasierte Führungsinformationssysteme

Grundlagen, Funktionen und Bedeutung von datenbankbasierten Führungsinformationssystemen für die Unternehmensführung.

Lernen

Führungsinformationssysteme unter Einbezug unstrukturierter Daten

Erklärung und Bedeutung von Führungsinformationssystemen, die auch unstrukturierte Daten auswerten, für moderne Unternehmensführung.

Lernen

Controlling: Künstliche Intelligenz

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Controlling zur Optimierung von Entscheidungsprozessen und Automatisierung.

Lernen

Controlling: Cloud Computing und Mobile Computing

Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing und Mobile Computing im Controlling.

Lernen

Bereichscontrolling Grundlagen

Grundlagen und wichtige Konzepte des Bereichscontrollings zur Steuerung einzelner Unternehmensbereiche.

Lernen

Forschungs- und Entwicklungscontrolling

Lerne die Grundlagen, Instrumente und Kennzahlen zur Steuerung von Forschung und Entwicklung im Unternehmen.

Lernen

Controlling in Einkauf und Logistik

Grundlagen, Methoden und Kennzahlen für effektives Controlling im Bereich Einkauf und Logistik.

Lernen

Produktionscontrolling

Grundlagen, Strategien, Kennzahlen und digitale Entwicklungen im Produktionscontrolling.

Lernen

Marketingcontrolling

Lerne die Grundlagen, Methoden und Kennzahlen des Marketingcontrollings – von strategischen Analysen bis zur Deckungsbeitragskontrolle.

Lernen

Projektcontrolling

Projektcontrolling sichert die Zielerreichung in Projekten durch Planung, Steuerung und Kontrolle. Wichtige Themen sind Einzel- und Multiprojektcontrolling sowie die Earned-Value-Analyse.

Lernen

IT-Controlling

Lerne die Grundlagen, Methoden und Kennzahlen des IT-Controllings zur Steuerung und Bewertung von IT-Leistungen im Unternehmen.

Lernen

Personalcontrolling

Erhalte einen Überblick über die Grundlagen, Methoden und Kennzahlen des Personalcontrollings zur strategischen Steuerung der Personalressourcen.

Lernen

Nachhaltigkeitscontrolling

Einführung in die Grundlagen, strategischen und operativen Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings.

Lernen

Konzerncontrolling

Lerne die zentralen Aufgaben und Methoden des Konzerncontrollings – von der Konzernsteuerung über Beteiligungscontrolling bis zur Unternehmensbewertung.

Lernen

Bereit für den Erfolg im Controlling-Studium?

Starte noch heute mit unseren spezialisierten Controlling-Lernkarten und verbessere deine Noten!

Jetzt starten