Finanzmärkte

Erhalte einen Überblick über die Finanzmärkte: Wie sie funktionieren, wer daran beteiligt ist und welche Instrumente gehandelt werden.

42 ThemenStrukturiertes Lernen

Lernthemen

Funktionen von Finanzmärkten

Lerne die zentralen Funktionen und Aufgaben von Finanzmärkten kennen, einschließlich Allokation, Liquidität und Risikoausgleich.

Lernen

Primär- vs. Sekundärmärkte

Unterschiede, Funktionen und Akteure der Primär- und Sekundärmärkte im Finanzsystem.

Lernen

Asset-Klassen

Grundlagen und Merkmale verschiedener Anlageklassen im Finanzbereich.

Lernen

Privatanleger vs. institutionelle Investoren

Vergleich zwischen individuellen und professionellen Marktteilnehmern: Ziele, Strategien und Einfluss auf die Finanzmärkte.

Lernen

Banken, Broker und Market Makern

Grundlagen und Unterschiede zwischen Banken, Brokern und Market Makern im Finanzsystem.

Lernen

Aufsichtsbehörden (BaFin, EZB, SEC)

Ein Überblick über die Aufgaben, Zuständigkeiten und Besonderheiten der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden in Deutschland, Europa und den USA.

Lernen

Börsen

Grundlagen und Unterschiede der wichtigsten Börsenplätze wie Xetra, NYSE und Nasdaq.

Lernen

OTC-Handel vs. geregelte Märkte

Vergleich zwischen Over-the-Counter-Handel und organisierten Börsenplätzen hinsichtlich Transparenz, Regulierung und Risiken.

Lernen

Handelszeiten und Handelsmechanismen

Lerne die wichtigsten Handelszeiten und wie unterschiedliche Handelsmechanismen an Börsen funktionieren.

Lernen

Aktienindizes

Lerne die wichtigsten globalen Aktienindizes kennen – ihre Zusammensetzung, Funktion und Bedeutung für Anleger.

Lernen

Fundamentalanalyse vs. Technische Analyse

Vergleich der beiden wichtigsten Methoden zur Bewertung von Wertpapieren: Fundamentalanalyse und Technische Analyse.

Lernen

IPO-Prozess und Secondary Offerings

Wichtige Grundlagen und Abläufe bei Börsengängen (IPO) und anschließenden Kapitalmaßnahmen (Secondary Offerings).

Lernen

Staatsanleihen vs. Unternehmensanleihen

Vergleich der Merkmale, Risiken und Chancen von Staatsanleihen und Unternehmensanleihen als Anlageformen.

Lernen

Zinsstrukturkurven und Yield-to-Maturity

Grundlagen und praktische Bedeutung von Zinsstrukturkurven und der Rendite bis zur Endfälligkeit (Yield-to-Maturity).

Lernen

Bonitätsbewertungen (Ratingagenturen)

Grundlagen und Praxis der Bonitätsbewertung durch Ratingagenturen für Unternehmen und Staaten.

Lernen

Währungspaare und Wechselkursmechanismen

Grundlagen zu Währungspaaren, Arten von Wechselkursen und den Mechanismen, die Wechselkurse bestimmen.

Lernen

Devisenmärkte: Einflussfaktoren (Zinspolitik, Inflation)

Wichtige Einflussfaktoren auf Devisenmärkte wie Zinspolitik und Inflation verstehen und deren Auswirkungen analysieren.

Lernen

Devisenmärkte: Carry-Trading und Hedging

Grundlagen und praktische Anwendungen von Carry-Trading und Hedging auf den Devisenmärkten.

Lernen

Futures

Grundlagen und wichtige Konzepte zu Futures-Kontrakten als Finanzderivate und Absicherungsinstrumente.

Lernen

Optionen

Grundlagen und wichtige Aspekte von Optionen als Finanzinstrumente in der Wirtschaft.

Lernen

Swaps

Grundlagen, Typen und Anwendung von Swaps im Finanzmanagement und Risikomanagement.

Lernen

Hedging vs. Spekulation

Grundlagen, Unterschiede und Strategien von Hedging und Spekulation im Finanzwesen.

Lernen

Volatilitätsindex (VIX)

Grundlagen und Bedeutung des Volatilitätsindex VIX als Maß für die Markterwartungen und Risikoanalyse.

Lernen

Hedgefonds

Grundlagen, Strategien und Funktionsweise von Hedgefonds im Finanzmarkt.

Lernen

Exchange Traded Fund (ETF)

Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Exchange Traded Funds (ETFs).

Lernen

Private Equity

Grundlagen, Beteiligungen, Strategien und Finanzierungsformen im Bereich Private Equity.

Lernen

Venture Capital

Grundlagen, Prozesse und wichtige Aspekte der Venture-Capital-Finanzierung für Start-ups und junge Unternehmen.

Lernen

Rohstoffmärkte (Gold, Öl, Agrarprodukte)

Grundlagen und Funktionsweisen der Rohstoffmärkte mit Fokus auf Gold, Öl und Agrarprodukte.

Lernen

Kryptowährungen

Grundlagen, Funktionsweisen und wirtschaftliche Bedeutung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.

Lernen

Blockchain-Technologie

Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen der Blockchain-Technologie in Wirtschaft und Gesellschaft.

Lernen

Effizienzmarkthypothese (EMH)

Grundlagen und Varianten der Effizienzmarkthypothese und ihre Bedeutung für Finanzmärkte.

Lernen

Psychologische Verzerrungen

Wichtige kognitive Verzerrungen wie Overconfidence und Herdenverhalten im wirtschaftlichen Kontext.

Lernen

Anomalien (January Effect, Momentum)

Erklärung und Bedeutung von Marktanomalien wie dem Januar-Effekt und Momentum-Strategien im Finanzmarkt.

Lernen

Diversifikation und Asset Allocation

Grundlagen und Strategien zur Risikostreuung und Kapitalallokation in Portfolios.

Lernen

Value-at-Risk (VaR) und Stress-Testing

Grundlagen und Methoden des Value-at-Risk (VaR) sowie die Bedeutung von Stress-Testing im Risikomanagement.

Lernen

Passive vs. aktive Anlagestrategien

Unterschiede, Vorteile und Risiken von passiven und aktiven Anlagestrategien im Investmentmanagement.

Lernen

Finanzkrisen (2008, Dotcom-Blase)

Wichtige Finanzkrisen der jüngeren Geschichte: Ursachen, Abläufe und Folgen der Dotcom-Blase und der Finanzkrise 2008.

Lernen

Basel III und MiFID II

Regulatorische Rahmenwerke zur Bankenaufsicht und zum Anlegerschutz im Finanzmarkt.

Lernen

Systemische Risiken und „Too Big to Fail“

Grundlagen zu systemischen Risiken im Finanzsystem und dem Konzept 'Too Big to Fail' mit Auswirkungen und Lösungsansätzen.

Lernen

ESG-Investing

Nachhaltige Geldanlage unter Berücksichtigung von Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung.

Lernen

Algorithmischer Handel und HFT

Grundlagen, Strategien und Herausforderungen des algorithmischen Handels und des High-Frequency Trading.

Lernen

Zentralbankdigitalwährungen (CBDCs)

Grundlagen, Funktionen und Auswirkungen von Zentralbankdigitalwährungen auf das Finanzsystem und die Wirtschaft.

Lernen

Bereit für den Erfolg im Finanzmärkte-Studium?

Starte noch heute mit unseren spezialisierten Finanzmärkte-Lernkarten und verbessere deine Noten!

Jetzt starten