Algorithmen

Lerne die wichtigsten Algorithmen in der Wirtschaftsinformatik kennen – von Bubblesort über Quicksort bis hin zu RSA und AES.

23 ThemenStrukturiertes Lernen

Lernthemen

Grundlagen von Algorithmen

Lerne die grundlegenden Konzepte von Algorithmen, ihre Eigenschaften und Beispiele aus dem Alltag.

Lernen

Algorithmen in der Wirtschaft

Verstehe die Bedeutung von Algorithmen für wirtschaftliche Anwendungen: Von Datenanalyse über Prozessoptimierung bis hin zur künstlichen Intelligenz.

Lernen

Arten von Algorithmen

Lerne wichtige Algorithmenarten aus der Informatik kennen, wie Sortier-, Such- und Optimierungsalgorithmen – verständlich erklärt und mit Beispielen.

Lernen

Darstellungsformen von Algorithmen

Lerne verschiedene Methoden zur Darstellung von Algorithmen wie Pseudocode, Flussdiagramme und deren Umsetzung in Programmiersprachen wie Python und Java.

Lernen

Komplexität von Algorithmen

Verstehe, wie die Laufzeit und Effizienz von Algorithmen analysiert wird – inklusive O-Notation, Best-Case und Worst-Case-Szenarien.

Lernen

Praxisbeispiele

Konkrete Anwendungen der Wirtschaftsinformatik, darunter Algorithmen im E-Commerce und Automatisierung in der Logistik.

Lernen

Sortieralgorithmen: Bubblesort

Grundlagen, Funktionsweise und Eigenschaften des Bubblesort-Algorithmus.

Lernen

Sortieralgorithmen: Insertionsort

Grundlagen, Funktionsweise und Analyse des Insertionsort-Algorithmus.

Lernen

Sortieralgorithmen: Mergesort

Verständnis und Anwendung des Mergesort-Algorithmus in der Informatik.

Lernen

Sortieralgorithmen: Quicksort

Quicksort ist ein effizienter, rekursiver Sortieralgorithmus mit dem Divide-and-Conquer-Prinzip.

Lernen

Sortieralgorithmen: Selectionsort

Grundlagen und Verständnis des Selectionsort-Algorithmus zur Sortierung von Daten.

Lernen

Sortieralgorithmen: Shellsort

Grundlagen, Funktionsweise und Eigenschaften des Shellsort-Algorithmus.

Lernen

Sortieralgorithmen: Heapsort

Grundlagen und Funktionsweise des Heapsort-Algorithmus sowie seine Vor- und Nachteile.

Lernen

Sortieralgorithmen: Counting Sort

Grundlagen, Funktionsweise und Eigenschaften des Counting Sort Algorithmus.

Lernen

Sortieralgorithmen: Radix Sort

Grundlagen und Funktionsweise des Radix Sort Algorithmus in der Informatik.

Lernen

Sortieralgorithmen: Bucketsort

Grundlagen und Details zum Bucketsort-Algorithmus, einem effizienten Sortierverfahren für bestimmte Datentypen.

Lernen

Symmetrische Verschlüsselung

Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungsbereiche der symmetrischen Verschlüsselung in der IT-Sicherheit.

Lernen

Asymmetrische Verschlüsselung

Grundlagen und wichtige Konzepte der asymmetrischen Verschlüsselung in der IT-Sicherheit.

Lernen

Caesar Verschlüsselung

Grundlagen und Funktionsweise der Caesar-Verschlüsselung, eine einfache Methode der symmetrischen Verschlüsselung.

Lernen

Vigenère Verschlüsselung

Grundlagen und Funktionsweise der Vigenère-Verschlüsselung, einer klassischen Methode der polyalphabetischen Substitution.

Lernen

AES Verschlüsselung

Grundlagen und wichtige Aspekte der AES (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselung.

Lernen

RSA Verschlüsselung

Grundlagen und Funktionsweise der RSA-Verschlüsselung, einem wichtigen asymmetrischen Kryptosystem.

Lernen

Chinesischer Restsatz

Grundlagen und Anwendungen des Chinesischen Restsatzes in der Mathematik und Informatik.

Lernen

Bereit für den Erfolg im Algorithmen-Studium?

Starte noch heute mit unseren spezialisierten Algorithmen-Lernkarten und verbessere deine Noten!

Jetzt starten