Banken

Lerne die Grundlagen des Bankwesens: Welche Arten von Banken gibt es und welche Funktionen erfüllen sie in der Wirtschaft?

46 ThemenStrukturiertes Lernen

Lernthemen

Kernfunktionen einer Bank

Grundlegende Aufgaben und Funktionen von Banken im Wirtschaftssystem, wie Einlagen-, Kredit-, Zahlungs- und Transformationsfunktionen.

Lernen

Bank vs. Sparkasse vs. Genossenschaftsbank

Vergleich der drei wichtigsten Bankformen in Deutschland: Geschäftsmodell, Trägerschaft, Ziele und Unterschiede im Kundenfokus.

Lernen

Geschäftsbanken

Lerne die Rolle, Aufgaben und Merkmale von Geschäftsbanken sowie deren Unterschiede zu anderen Bankentypen.

Lernen

Investmentbanken

Einblicke in die Aufgaben, Strukturen und Tätigkeitsbereiche von Investmentbanken im globalen Finanzsystem.

Lernen

Zentralbanken (EZB, Federal Reserve)

Grundlagen, Aufgaben und Wirkungsweise zentraler Notenbanken wie der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (Fed).

Lernen

Regulierung & Aufsicht

Verständnis der rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen für Bankenaufsicht und Finanzstabilität.

Lernen

Privatkundengeschäft

Grundlagen, Produkte und Prozesse im Geschäft mit privaten Bankkunden – von Konten über Kredite bis zur Vermögensberatung.

Lernen

Firmenkundengeschäft

Grundlagen, Produkte und Prozesse im Geschäft mit gewerblichen Kunden im Bankwesen.

Lernen

Investmentbanking: M&A, IPOs

Grundlagen und Prozesse des Investmentbankings mit Fokus auf Fusionen & Übernahmen (M&A) sowie Börsengänge (IPOs).

Lernen

Handelsgeschäft: Eigenhandel, Market Making

Grundlagen und Unterschiede zwischen Eigenhandel und Market Making im Finanzbereich.

Lernen

Konten: Girokonto, Tagesgeld, Festgeld

Lerne die Unterschiede, Funktionen und Vor- sowie Nachteile von Girokonto, Tagesgeld und Festgeld kennen.

Lernen

Kredite

Lerne die Grundlagen, Arten und Berechnungen rund um das Thema Kredite – von Annuitätendarlehen bis Zinssatz.

Lernen

Baufinanzierung

Grundlagen, Begriffe und Berechnungen rund um die Finanzierung von Bauvorhaben und Immobilienerwerb.

Lernen

Ratenkredit

Lerne alles Wichtige rund um den Ratenkredit: Definition, Berechnung, Zinssätze und rechtliche Aspekte.

Lernen

Zinsberechnung

Grundlagen und Methoden der Zinsberechnung, von der einfachen bis zur Zinseszinsrechnung.

Lernen

Anlageprodukte: Sparbriefe

Grundlagen und Details zu Sparbriefen als klassische Anlageform mit fester Laufzeit und Zinssatz.

Lernen

Anlageprodukte: Zertifikate

Lerne die wichtigsten Grundlagen, Arten, Chancen und Risiken von Zertifikaten als Anlageprodukte kennen.

Lernen

Anlageprodukte: Fonds

Grundlagen und Funktionsweise von Fonds als Anlageprodukt – von Investmentfonds bis ETFs.

Lernen

Robo-Advisor

Automatisierte digitale Anlageberatung durch Algorithmen: Grundlagen, Vorteile, Risiken und Anwendungsbereiche.

Lernen

Bausparverträge

Grundlagen und Funktionsweise von Bausparverträgen – von der Ansparphase über die Zuteilung bis hin zur Darlehensphase.

Lernen

Rentenversicherungen

Grundlagen, Arten und Funktionsweisen von Rentenversicherungen sowie deren Bedeutung für die Altersvorsorge.

Lernen

Cross-Selling (umstrittene Praxis)

Grundlagen, Chancen und Risiken des Cross-Sellings als Vertriebsstrategie und die damit verbundenen Kontroversen.

Lernen

Kreditrisiko: Bonitätsprüfung (Schufa, Rating)

Grundlagen und Methoden der Bonitätsprüfung sowie Bedeutung von Schufa und Rating bei der Kreditvergabe.

Lernen

Kreditrisiko: Abschreibung fauler Kredite

Wichtige Grundlagen und Verfahren zur Abschreibung notleidender Kredite und Umgang mit Kreditrisiken.

Lernen

Marktrisiko

Verständnis der Risiken durch Zinsänderungen und Wechselkursschwankungen bei internationalen Geschäften.

Lernen

Liquiditätsrisiko

Grundlagen und Praxis des Liquiditätsrisikos, Mindestreserveanforderungen der EZB und die Ursachen sowie Folgen von Bank-Runs.

Lernen

Cyberkriminalität

Wichtige Aspekte und Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität als operatives Risiko in Unternehmen.

Lernen

Compliance: Geldwäsche-Prävention

Grundlagen und Maßnahmen zur Vermeidung von Geldwäsche und Einhaltung von Compliance-Anforderungen im operativen Risiko-Management.

Lernen

SWIFT

Grundlagen und Anwendungen des internationalen Finanznachrichtensystems SWIFT.

Lernen

SEPA-Überweisungen

Grundlagen, Ablauf und Besonderheiten von SEPA-Überweisungen im europäischen Zahlungsverkehr.

Lernen

Lastschrift vs. Kreditkartenzahlung

Vergleich der Zahlungsarten Lastschrift und Kreditkarte: Funktionsweisen, Vorteile, Risiken und typische Einsatzgebiete.

Lernen

FinTechs

Überblick über FinTech-Unternehmen wie N26 und Revolut, ihre Geschäftsmodelle, Innovationen und Auswirkungen auf die Finanzbranche.

Lernen

Blockchain

Grundlagen und Anwendungen der Blockchain-Technologie sowie Krypto-Banking am Beispiel von Bitwala.

Lernen

Open Banking: PSD2-Richtlinie

Grundlagen und Anwendungen der PSD2-Richtlinie im Kontext von Open Banking und digitalem Zahlungsverkehr.

Lernen

Open Banking: API-Schnittstellen

Grundlagen und Praxis von Open Banking mit Fokus auf APIs, Sicherheitsaspekte und Nutzen für Banken und Drittanbieter.

Lernen

Bankenkrisen

Ursachen, Abläufe und Folgen der Bankenkrisen von 1929 und 2008 sowie deren Bedeutung für die Weltwirtschaft.

Lernen

Negativzinsen

Grundlagen, Ursachen, Auswirkungen und praktische Beispiele von Negativzinsen in der Finanzwelt.

Lernen

Klimarisiken in Kreditportfolios

Verstehen, wie Klimarisiken Kreditportfolios beeinflussen und wie Banken diese Risiken bewerten und steuern.

Lernen

KI-Einsatz

Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Banken, wie Chatbots und Betrugserkennung, und deren Bedeutung für die Zukunft.

Lernen

CBDCs

Ein Überblick über digitale Zentralbankwährungen, ihre Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen für das Bankwesen der Zukunft.

Lernen

Bankkaufmann/-frau

Wichtige Themen und Grundlagen für die Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann/-frau.

Lernen

Investmentbanker

Wichtige Grundlagen, Aufgaben und Karrierewissen rund um den Beruf des Investmentbankers.

Lernen

Compliance Officer

Wichtige Aufgaben, Rollen und Kenntnisse für Compliance Officer in Unternehmen.

Lernen

Investmentbanking vs. Filialbank

Vergleich der Geschäftsmodelle, Aufgaben und Rollen von Investmentbanken und Filialbanken.

Lernen

Zertifizierungen

Wichtige Zertifikate und Qualifikationen in Finance und Banking: Chartered Financial Analyst (CFA), Financial Risk Manager (FRM) und Bankfachwirt.

Lernen

Tipps

Wichtige Ratschläge und Grundlagen zu Girokonto, Krediten und Geldanlagen für eine solide Finanzplanung.

Lernen

Bereit für den Erfolg im Banken-Studium?

Starte noch heute mit unseren spezialisierten Banken-Lernkarten und verbessere deine Noten!

Jetzt starten