Banken
Lerne die Grundlagen des Bankwesens: Welche Arten von Banken gibt es und welche Funktionen erfüllen sie in der Wirtschaft?
46 ThemenLernkarten
Banken Lernkarten
Bank vs. Sparkasse vs. Genossenschaftsbank
Geschäftsbanken
Investmentbanken
Zentralbanken (EZB, Federal Reserve)
Regulierung & Aufsicht
Privatkundengeschäft
Firmenkundengeschäft
Investmentbanking: M&A, IPOs
Handelsgeschäft: Eigenhandel, Market Making
Konten: Girokonto, Tagesgeld, Festgeld
Kredite
Baufinanzierung
Ratenkredit
Zinsberechnung
Anlageprodukte: Sparbriefe
Anlageprodukte: Zertifikate
Anlageprodukte: Fonds
Robo-Advisor
Bausparverträge
Rentenversicherungen
Cross-Selling (umstrittene Praxis)
Kreditrisiko: Bonitätsprüfung (Schufa, Rating)
Kreditrisiko: Abschreibung fauler Kredite
Marktrisiko
Liquiditätsrisiko
Cyberkriminalität
Compliance: Geldwäsche-Prävention
SWIFT
SEPA-Überweisungen
Lastschrift vs. Kreditkartenzahlung
FinTechs
Blockchain
Open Banking: PSD2-Richtlinie
Open Banking: API-Schnittstellen
Bankenkrisen
Negativzinsen
Klimarisiken in Kreditportfolios
KI-Einsatz
CBDCs
Bankkaufmann/-frau
Investmentbanker
Compliance Officer
Investmentbanking vs. Filialbank
Zertifizierungen
Tipps
Bereit für den Erfolg im Banken-Studium?
Starte noch heute mit unseren spezialisierten Banken-Lernkarten und verbessere deine Noten!
Unsere Lernkarten
Entdecke unsere vielfältigen Wirtschaftsfächer und starte deine Lernreise
Grundbegriffe der Wirtschaft
Lerne die wichtigsten Grundbegriffe der Wirtschaft kennen
📚
Zum Kurs
Mikroökonomie
Grundlagen der Mikroökonomie, Angebot und Nachfrage, Marktgleichgewicht
📊
Zum Kurs
Makroökonomie
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Wirtschaftswachstum, Inflation
🌐
Zum Kurs
BWL Grundlagen
Betriebswirtschaftliche Grundkonzepte und Theorien
🏢
Zum Kurs
Externes Rechnungswesen
Alle wesentlichen Grundlagen des externen Rechnungswesens
🧾
Zum Kurs
Marketing
Hier erfährst du die grundlegenden Konzepte des Marketings.
📣
Zum Kurs