Einführung in die Spieltheorie
Grundlagen der Spieltheorie, einschließlich zentraler Begriffe wie Strategien, Gleichgewichte und Spielarten.
Lerne die Grundlagen der Spieltheorie: dominante Strategien, Nash-Gleichgewicht und spieltheoretische Modelle einfach erklärt.
Grundlagen der Spieltheorie, einschließlich zentraler Begriffe wie Strategien, Gleichgewichte und Spielarten.
Lerne die Ursprünge der Spieltheorie kennen – von den bahnbrechenden Arbeiten John von Neumanns bis zu John Nashes Gleichgewichtskonzept.
Grundlagen der Spieltheorie: Spieler, Strategien, Auszahlungen und Rationalitätsannahmen.
Lerne, wie die Spieltheorie in Wirtschaft (Oligopole), Politik (Wahlverhalten) und Biologie (Evolution) angewendet wird.
Lerne die wichtigsten Konzepte zu Nash-Gleichgewichten, dominanten und dominierten Strategien in der Spieltheorie.
Lerne die wichtigsten Spieltypen der nicht-kooperativen Spieltheorie kennen: Nullsummenspiele, Gefangenendilemma und Koordinationsspiele.
Lernkarten zu sequenziellen Spielen mit Fokus auf Rückwärtsinduktion und teilspielperfektem Gleichgewicht.
Lerne die Grundlagen der Koalitionsbildung, charakteristischen Funktionen und stabilen Lösungen in der kooperativen Spieltheorie.
Lerne zentrale Lösungskonzepte der kooperativen Spieltheorie wie den Shapley-Wert und den Kern anhand von verständlichen Fragen und Antworten.
25 Lernkarten zur Anwendung der kooperativen Spieltheorie in Bereichen wie Kostenaufteilung und Verhandlungen.
Grundlagen und Anwendungen der evolutionären Spieltheorie
Flashcards zum Thema experimentelle Spieltheorie mit Fokus auf Laborexperimente und behaviorale Abweichungen.
Grundlagen und wichtige Konzepte der Auktionstheorie inklusive verschiedener Auktionsformen und strategischem Bieten.
Grundlagen und wichtige Konzepte der Spieltheorie im Bereich Signalisierung und Screening.
Flashcards zum Thema Mechanismusdesign mit Fokus auf Anreizkompatibilität und Vickrey-Clarke-Groves-Mechanismen.
Fallstudien zur Anwendung der Spieltheorie auf wirtschaftliche Situationen wie Preiskriege und Patentrennen.
Wichtige Fallstudien zur Spieltheorie im politischen Kontext, mit Fokus auf Rüstungswettläufe und Klimaverhandlungen.
Fallstudien zur Anwendung der Spieltheorie im Alltag, insbesondere zu Verkehrsstaus als spieltheoretisches Problem und Strategien im Social Media Marketing.
Grundlagen und wichtige Funktionen des Spieltheorie-Tools Gambit.
Starte noch heute mit unseren spezialisierten Spieltheorie-Lernkarten und verbessere deine Noten!
Entdecke unsere vielfältigen Wirtschaftsfächer und starte deine Lernreise
Lerne die wichtigsten Grundbegriffe der Wirtschaft kennen
Grundlagen der Mikroökonomie, Angebot und Nachfrage, Marktgleichgewicht
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Wirtschaftswachstum, Inflation
Betriebswirtschaftliche Grundkonzepte und Theorien
Alle wesentlichen Grundlagen des externen Rechnungswesens
Hier erfährst du die grundlegenden Konzepte des Marketings.